KI-SYMBIOTIK
Kognitives Wachstum und persönliche Weiterentwicklung durch künstliche Intelligenz
KI nimmt uns zunehmend Denk- und Entscheidungsprozesse ab. Klingt praktisch – aber Vorsicht: Wer blind an KI delegiert, verlernt systematisch kritisches, strategisches und kreatives Denken. Was passiert, wenn du KI nur noch nutzt, statt mit ihr zu denken? Genau: Du wirst austauschbar.
Wer KI symbiotisch nutzt, denkt schneller, lernt effektiver und entscheidet besser.

KI-Symbiotisches Denken heißt: Du und KI denkt gemeinsam. Keine passive Bedienung von KI-Tools, sondern aktive Integration von KI in Denk- und Lernprozesse. Du nutzt KI als Sparringspartner, Inspirationsquelle und Katalysator – und stärkst dabei deine eigene Denkfähigkeit.
Wenn man es richtig macht
- 30 % schnellere Entscheidungen durch klare Denk-Frameworks
- 40 % mehr Kreativität durch innovative Prompt- und Meta-Prompt-Techniken
- Intensivere Lernkurven – KI wird zum Multiplikator deines Wissens
- Dauerhaft weniger Stress und mehr Klarheit bei Entscheidungen im Alltag und Beruf
BERATUNG & TRAINING
Psychologie und Kognitionsforschung treffen auf künstliche Intelligenz
KI-Symbiotisches Denken kombiniert vier zentrale Dimensionen:
- Cognition: KI als Denkverstärker für analytische Präzision
- Reflection: KI als Sparringspartner zur Aufdeckung von Denkfehlern
- Innovation: KI als Kreativmotor für systematische Ideenentwicklung
- Strategy: KI als strategisches Werkzeug für datenbasierte Entscheidungen
Diese vier Dimensionen verknüpfe ich individuell und zielgerichtet für jede Zielgruppe.

BUSINESS STEROIDS
für Unternehmer & Führungsteams
Strategische Klarheit, beschleunigte Innovation, souveräne Entscheidungen
Unternehmen kämpfen heute mit disruptiven Märkten, immer kürzeren Innovationszyklen und steigender Entscheidungsunsicherheit. Mit Techniken wie Meta-Prompting, Szenario-Simulationen (What-if) und der Decision-Augmentation-Matrix erlernt dein Team, KI gezielt in Entscheidungs- und Innovationsprozesse zu integrieren. Das Ergebnis: messbar schnellere Innovationszyklen, klare strategische Orientierung und ein nachhaltiger Wettbewerbsvorsprung.
SCHULE 2030
für Lehrkräfte & Bildungseinrichtungen
Didaktische Sicherheit, neue Lernchancen, souveräner Umgang mit KI
Schulen stehen vor der Herausforderung, KI-generierte Inhalte sinnvoll in den Unterricht zu integrieren, die Integrität von Prüfungen sicherzustellen und Schüler individuell zu fördern. Durch gezielte Techniken wie Prompt-Sprints für adaptives Lernen, Bias-Erkennung mit KI und KI-gestütztes Feedback lernt euer Kollegium, KI pädagogisch souverän und sinnvoll einzusetzen. Das Ergebnis: zukunftsfähige Didaktik, bessere Lernergebnisse und klare schulinterne Standards.
BESSER DENKEN
für ambitionierte Professionals & Visionäre
Mehr Fokus, kreative Exzellenz, persönliche Wirksamkeit
Als Entscheider oder Visionär spürst du täglich die Herausforderung von Informationsüberlastung, intensivem Wettbewerb und dem Drang, dich stetig zu differenzieren. Mit Techniken wie Chain-of-Thought-Review, Divergenz-Konvergenz-Ideation und persönlichem AI-Dashboard schärfst du deine Denkprozesse, steigerst deine Kreativität und triffst Entscheidungen, die dich strategisch weiterbringen. Das Ergebnis: messbar bessere Denkqualität, kreative Spitzenleistung und klarer Vorsprung für deine Ziele.

DENNIS FORMANN
Wirtschaftspsychologe, Bildungsexperte, Berater für KI-Symbiotik und neues Denken

Als Diplom-Wirtschaftspsychologe mit einem Abschluss in Digital Business Leadership der Columbia University in New York habe ich acht Jahre lang als Management-Consultant – unter anderem bei Accenture – globale Tech-Upskilling- und Change-Programme verantwortet. Neun Jahre leitete ich als Global Head of Digital Education bei Bertelsmann die Lernarchitektur für 120 000 Mitarbeitende in 50 Ländern. Seit fünf Jahren baue ich als Unternehmer und Growth-Leader KI-basierte Lead_Generierungs-Systeme für Sales und Marketing auf.
Auftraggeber wie Siemens, BMW, Daimler, Volkswagen, SAP, Allianz, ARAG oder die Bundesagentur für Arbeit vertrauen meinen Konzepten, wenn Technologie und Menschen zugleich vorankommen sollen.
Think alien! Darum denkt KI nicht wie ein Mensch.
KI folgt keiner menschlichen Logik – sie denkt „alien“. Warum das unser Denken herausfordert und zugleich neue Möglichkeiten eröffnet. Artikel lesen.
Warum KI die einen schlauer und die anderen dümmer macht.
Künstliche Intelligenz kann ein Werkzeug zur geistigen Erweiterung sein – oder ein bequemes Verhängnis. Wer sie klug nutzt, wird brillanter, wer sich blind auf sie verlässt, verliert seine Denkfähigkeit. Artikel lesen.